Phekaruma Travel Guides - Heidelberg
Kultur   Abenteuer   Menschlichkeit
Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Stadt Heidelberg Heidelbergs Geschichte Chronik der Stadt Heidelberg Erlebniswelten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick Kulinarische Köstlichkeiten Jahreskalender Highlight Tour 1: Altstadt Highlight Tour 2: Königstuhl Highlight Tour 3: Philosophenweg Highlight Tour 4: Neckarsteinach Rundgänge Das Heidelberg der Heidelberger Altstadt Marktplatz Herkulesbrunnen Heiliggeistkirche Haus zum Ritter Sankt Georg Rathaus & Standesamt Kornmarkt Karlsplatz Akademie der Wissenschaften Corps Rhenania Völkerkundemuseum Karlstor Schleuse Heidelberg Alte Brücke Steingasse Friedrich-Ebert Gedenkstätte Heumarkt Alte Synagoge Heuscheuer Zeughaus und Marstall Stadthalle Bismarckplatz Hauptstraße St. Anna Chemisches Laboratorium Anatomiegarten Providenzkirche Kurpfälzisches Museum Alte Universität Universitätsplatz Studentenkarzer Jesuitenkirche Seminarium Carolinum Hexenturm Universitätsbibliothek Peterskirche Klingentor Bergstadt Dokumentationszentrum Sinti & Roma Großraum Heidelberg Heidelberger Schloss Königstuhl Neuenheim Philosophenweg Eichendorffanlage Liselotte-Gedenkstein Merianblick Heiligenberg Bismarcksäule St. Michaelskloster St. Stephanskloster Thingstätte Handschuhsheim Tiefburg Neuenheimer Feld Bergheim Sammlung Prinzhorn Weststadt / Südstadt Schloss Schwetzingen Schlierbach Carl-Bosch-Museum Stift Neuburg Burgfeste Dilsberg Neckarsteinach
Heidelberg Wer   im   Rhythmus   mit   der   Stadt   wie   ein   Heidelberger   den   Degen   schwingen möchte,   wird   in   dem   Stadtführer   die   Planche   der   schlagenden   Verbindungen entdecken.  • Wo die Studenten im Karzer eingesperrt waren.  • Wie der Philosophenweg die Heidelberger Romantik inspirierte.  • Wann das Heidelberger Schloss gesprengt wurde.  • Warum die Thingstätte dem NS-Regime als Propagandainstrument diente. Heidelberg,     Neckarsteinach,     Schwetzingen:          Der     süffige     Schmöker     ist unentbehrlich vor Ort und ideal zur Vor- und Nachbereitung.  ✓ 62 Reisepunkte vor Ort erleben.  ✓ Umgebungskarten und 95 Fotos zur Illustration.  ✓ Überblick, Geheimtipps, Daten und Fakten.  ✓ Geschichtliche Einführung und Hintergrund.  ✓ Anekdoten, Sagen und Liebesaffären.
Umgebungskarte Die      Mini-Karte      enthält      Hinweise      auf interessante    Objekte    in    der    un­mittel­baren Um­gebung und verleitet zum Stöbern.
Illustration Die     Illustration     soll     das     Auffinden     des beschriebenen     Ob­jektes     erleichtern     und vor­ab einen ersten Eindruck vermitteln.
Daten und Fakten Eine   kurze   Einführung   präsentiert   die   wich­tigsten   Informationen zu      dem      Reisepunkt:      Entstehungs­geschichte,      Architektur, Auftrag­geber,     wichtigste     Sehens­würdigkeiten,     Stil,     kulturelle Höhe­punkte, Auf­stieg, Fall, Restaurierung und Erweiterungen.
Hintergrund Der   Hauptteil   bettet   den   Reisepunkt   in   die   Geschichte der   Stadt   ein,   in   ihre   Kultur,   geografische   Lage   oder   er setzt   ihn   in   Bezug   zum   Netz   der   Reisepunkte.   Hier kann   die   Biografie   einer   bedeutenden   Persönlichkeit der   Stadt   erzählt   werden   oder   ein   besonderes   Ereignis, das mit dem Reisepunkt in Verbindung steht.
Anekdote Eine     Erzählung,     Anekdote     oder     Legende möchte   dem   Er­leben   ein   Gefühl   für   den   Ort vermitteln.   Alternativ   kann   ein   anderes   Objekt der näheren Umgebung beschrieben sein.
Phekaruma ist ein unabhängiges Indie-Projekt, das mithilfe neuer Technologien den Nischenmarkt kulturell interessierter Kosmopoliten anregen und bereichern möchte. Kontakt: info  (at)  phekaruma.de © Phekaruma Travel Guide
Erhältlich auf tredition online shop oder in allen guten Buchhandlungen
Kultur   Abenteuer   Menschlichkeit