Phekaruma Travel Guides - Rothenburg
Kultur Abenteuer Menschlichkeit
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Die Stadt Rothenburg
Rothenburgs Geschichte
Chronik der Stadt Rothenburg
Erlebniswelten
Sehenswürdigkeiten auf einen Blick
Kulinarische Köstlichkeiten
Jahreskalender
Highlight Tour 1: Altstadt
Highlight Tour 2: Burggarten
Highlight Tour 3: Taubertal
Rundgänge
Das Rothenburg der Rothenburger
Rothenburger Altstadt
Marktplatz
Rathaus
Ratskeller
Bürgerhäuser
Heterichsbrunnen
Historiengewölbe
Fleisch- und Tanzhaus
St. Jakob
Klostergarten der Dominikanerinnen
Rothenburg Museum
Klingentor
St. Wolfgang
Wehrgang
Galgentor
Röderturm
Alt-Rothenburger Handwerkerhaus
Röderbogen und Markusturm
Kapellenplatz
Weißer Turm
Judengasse
Burggarten, Kappenzipfel und Taubertal
Herrngasse
Franziskanerkirche
Burgtor
Burggarten
Blasiuskapelle
Mittelalterliches Kriminalmuseum
St. Johannis in Rothenburg
Plönlein & Kobolzeller Tor
Siebersturm
Kappenzipfel
Neues Spital
Rossmühle
Reichsstadthalle
Spitaltor
Evangelische Tagungsstätte
Taubertal
Doppelbrücke
Kobolzeller Kapelle
Topplerschlösschen
St. Peter und Paul in Detwang
Rothenburg-Blick
Rothenburg
Wer
im
Rhythmus
mit
der
Stadt
wie
ein
Rothenburger
die
Wehranlage
bewachen
möchte,
wird
in
dem
Stadtführer
das
Rezept
der
Verteidigung
entdecken.
• Wo Tilman Riemenschneider seine Kunst verewigte.
• Wie Rothenburg sich aus den Wirren des Dreißigjährigen Krieges befreite.
• Wann die Reichsstadt-Festtage das Mittelalter zum Leben erwecken.
• Warum der Meistertrunk die Stadt rettete.
Rothenburg
und
Taubertal:
Der
süffige
Schmöker
ist
unentbehrlich
vor
Ort
und ideal zur Vor- und Nachbereitung.
✓ 41 Reisepunkte vor Ort erleben.
✓ Umgebungskarten und 50 Fotos zur Illustration.
✓ Überblick, Geheimtipps, Daten und Fakten.
✓ Geschichtliche Einführung und Hintergrund.
✓ Anekdoten, Sagen und Liebesaffären.
Umgebungskarte
Die
Mini-Karte
enthält
Hinweise
auf
interessante
Objekte
in
der
unmittelbaren
Umgebung und verleitet zum Stöbern.
Illustration
Die
Illustration
soll
das
Auffinden
des
beschriebenen
Objektes
erleichtern
und
vorab einen ersten Eindruck vermitteln.
Daten und Fakten
Eine
kurze
Einführung
präsentiert
die
wichtigsten
Informationen
zu
dem
Reisepunkt:
Entstehungsgeschichte,
Architektur,
Auftraggeber,
wichtigste
Sehenswürdigkeiten,
Stil,
kulturelle
Höhepunkte, Aufstieg, Fall, Restaurierung und Erweiterungen.
Hintergrund
Der
Hauptteil
bettet
den
Reisepunkt
in
die
Geschichte
der
Stadt
ein,
in
ihre
Kultur,
geografische
Lage
oder
er
setzt
ihn
in
Bezug
zum
Netz
der
Reisepunkte.
Hier
kann
die
Biografie
einer
bedeutenden
Persönlichkeit
der
Stadt
erzählt
werden
oder
ein
besonderes
Ereignis,
das mit dem Reisepunkt in Verbindung steht.
Anekdote
Eine
Erzählung,
Anekdote
oder
Legende
möchte
dem
Erleben
ein
Gefühl
für
den
Ort
vermitteln.
Alternativ
kann
ein
anderes
Objekt
der näheren Umgebung beschrieben sein.
Phekaruma ist ein unabhängiges Indie-Projekt, das mithilfe neuer Technologien den Nischenmarkt kulturell interessierter
Kosmopoliten anregen und bereichern möchte.
Kontakt: info (at) phekaruma.de
© Phekaruma Travel Guide
Erhältlich auf tredition online shop oder in allen guten Buchhandlungen
Kultur Abenteuer Menschlichkeit